Symbolbild … dann leiden die Betroffenen an sogenannten Autoimmunerkrankungen, wie der Hashimoto-Thyreoiditis. Diese führt zu einer chronischen Schilddrüsenentzündung, was die Fruchtbarkeit der PatientInnen beeinträchtigt. In den IVF Zentren Prof. Zech werden die Kinderwunschpaare daher routinemäßig auf eine Hashimoto-Thyreoiditis untersucht und falls nötig auch therapiert. Namensgeber der Krankheit war der japanische Arzt Hakaru Hashimoto. 1912 hat

Celebrities als Wirtschaftsfaktor
Celebrities als Wirtschaftsfaktor
Wir verhelfen kinderlosen Paaren zu ihrem eigenen Wunschkind. Das ist eine wunderbare Tätigkeit, die jede(n) Einzelne(n) unseres Teams anspornt, täglich ihr/sein Bestes zu geben. Allem Anschein nach machen wir aber nicht nur unsere Patienten damit glücklich, sondern tragen durch unser Tun dazu bei, dass auch die lokale Wirtschaft profitiert.

Stress durch unerfüllten Kinderwunsch bewältigen
Stress durch unerfüllten Kinderwunsch bewältigen
Geduld mit sich selbst haben
Kaum jemand ahnt vorab, dass es mit dem Schwanger werden lange dauern wird. Zunächst wird es nach dem Absetzen des Verhütungsmittels auf „gut Glück“ versucht, später wird dann ein interaktiver Eisprungkalender zur Bestimmung der fruchtbaren Tage zur Hilfe genommen. Der nächste Schritt ist dann oft ein Ovulationstest und inzwischen sind auch schon einige Monate ins Land gezogen. Schließlich wird der Frauenarzt um Rat gefragt und der empfiehlt meist Geduld und bestimmt ein paar Hormonwerte – ist hier alles im Normbereich, wird meist noch einmal gewartet, bevor es zu einer umfassenderen Untersuchung der Ursachen kommt. Vielleicht ist dann seit dem Beschluss, eine Familie zu gründen, bereits ein Jahr und mehr vergangen und alle Geduld ist nun aufgebraucht. Ratschläge wie „sei entspannt, lenk dich ab, denk an was anderes“ sind zwar gut gemeint, aber die Umsetzung stellt ein Problem dar.

Einfach mal die Zeit anhalten …
Einfach mal die Zeit anhalten …
Manchmal ist der weibliche Körper mit der eine IVF-Therapie begleitenden Hormonbehandlung überfordert. In solchen Fällen halten wir einfach die Zeit für unsere Patienten ein bisschen an …

Es wird schon gut gehen!
Es wird schon gut gehen!
Was haben ein Zaun auf einem Bergbauernhof in der Obersteiermark und selbst hergestellter Most mit der Geburt von Zwillingsmädchen zu tun? Gute Frage! Lesen Sie einfach weiter, dann erfahren Sie des Rätsels Lösung …

Es liegt in den Genen …
Dass Alkohol, Nikotin und schlechte Ernährung negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, wissen wir. Aber ist uns eigentlich bewusst, dass ebendiese schlechten Verhaltensweisen auch unsere Kinder für Krankheit und früheren Tod disponieren, noch bevor wir sie überhaupt gezeugt haben? Modell der „epigenetischen Landschaft“ nach Waddington: Die Bälle folgen den vorhandenen Entwicklungspfaden. Berge und Schluchten können

Viele Wege führen nach … Bregenz
Viele Wege führen nach … Bregenz
Vor 30 Jahren war das Straßennetz bei weitem noch nicht so ausgebaut wie heute und auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ließ mancherorts zu wünschen übrig. Allen Widrigkeiten zum Trotz fanden immer wieder Paare aus weit entlegenen Regionen den Weg in unser Zentrum nach Bregenz, um ihrem sehnlichsten Wunsch einen Schritt näher zu kommen: ihrem Wunschkind.