Es wird schon gut gehen!
Was haben ein Zaun auf einem Bergbauernhof in der Obersteiermark und selbst hergestellter Most mit der Geburt von Zwillingsmädchen zu tun? Gute Frage! Lesen Sie einfach weiter, dann erfahren Sie des Rätsels Lösung …
Es wird schon gut gehen!
Was haben ein Zaun auf einem Bergbauernhof in der Obersteiermark und selbst hergestellter Most mit der Geburt von Zwillingsmädchen zu tun? Gute Frage! Lesen Sie einfach weiter, dann erfahren Sie des Rätsels Lösung …
Die Katze unterm Weihnachtsbaum
Kürzlich traf ich eine meiner Patientinnen aus den Anfangsjahren der in-vitro Fertilisierung (IVF) und ihren Sohn wieder. Der mittlerweile 27-jährige Mann hat eine universitäre Karriere eingeschlagen und ließ mich an meine Zeit im Gymnasium zurückdenken …
Zurück zu den Wurzeln
Irgendwann beginnen unsere lieben Kleinen zu fragen, woher sie kommen und wie sie entstanden sind. Bei Kindern, die durch künstliche Befruchtung gezeugt wurden, mag diese Erzählung vielleicht etwas weniger romantisch klingen. Dennoch kann es Eltern gelingen, einen völlig normalen Umgang mit dem Thema der künstlichen Entstehung zu schaffen.
Angst vor der Spritze?
Wenn ja, dann sind Sie damit in zahlreicher Gesellschaft! Der Beginn einer Kinderwunschbehandlung ist bei vielen Patienten mit Unbehagen verbunden, weil die regelmäßigen Injektionen von Hormonpräparaten sie vor eine große Herausforderung stellen. Das ist völlig normal und absolut nachvollziehbar. Die meisten Patientinnen gewöhnen sich nach einer ersten Überwindungsphase jedoch an die Spritzenabgabe – schließlich bringt sie sie ihrem sehnlichsten Traum näher: dem eigenen Wunschkind