Im Schnitt sieht sich eins von zehn Paaren in Mitteleuropa unerwartet mit Schwierigkeiten bei der Familienplanung konfrontiert. Immer häufiger nämlich lässt eine Schwangerschaft ungewöhnlich lange auf sich warten. In ungefähr der Hälfte der Fälle ist die Ursache beim Mann zu finden.
Abklärung der männlichen Fruchtbarkeit
Daher empfehlen Experten, dass sich unbedingt beide Partner untersuchen lassen sollten, wenn eine Schwangerschaft länger als ein Jahr auf sich warten lässt. Zur Abklärung bei Kinderwunsch wird beim Mann neben weiteren Untersuchungen ein sogenanntes Spermiogramm angefertigt. Dabei wird das Ejakulat des Mannes unter dem Mikroskop genauer untersucht und festgestellt, ob Zahl, Form und Beweglichkeit der Spermien im Normalbereich liegen. Darüber hinaus gibt es weiterführende Analysen der Spermien. Mittels molekularbiologischen Tests (→ mehr erfahren) lassen sich die Ursachen möglicher Fruchtbarkeitsprobleme besser erkennen und in Folge auch gezielt therapieren.
Unterstützend zu medizinischen Maßnahmen kann eine gesundheitsbewusste Lebensweise einen positiven Einfluss auf die Spermienmenge und -qualität haben.