Facebook Twitter Flickr YouTube E-mail
formats

Wenn eine Schwangerschaft ausbleibt oder gar tragisch endet…

ivf_kinderwunsch_schwangerschaft_abort

Symbolbild | Foto: Shutterstock

… wird nach den Ursachen dafür gesucht. Besonders belastend ist es für Paare, deren Kinderwunsch nach mehreren Behandlungen unerfüllt blieb, oder wenn Schwangerschaften wiederholt mit einer Fehlgeburt endeten. Weltweit arbeiten Experten fieberhaft daran, die Gründe für Fehlgeburten und für das Ausbleiben einer Einnistung des Embryos zu erforschen, um in Folge gezielt therapieren zu können.

Viele Erkrankungen in der Schwangerschaft werden als Störungen der Gefäßversorgung im Körper interpretiert und als leichte Form eines sogenannten thrombo-embolischen Geschehens angesehen, sprich, als eine Situation, bei der sich ein Blutgerinnsel im Gefäß bildet (betrifft ca. 30% der Fälle). Daher ist es wichtig die Auswirkungen angeborener oder erworbener Gerinnungsstörungen in der menschlichen Fortpflanzung zu erkennen und zu behandeln. Read more…

formats

Was Kinderwunsch-Paare von Gärtnern lernen können

kinderwunsch_ivf_kinderwunschpaare_copyright1200

Symbolbild

Die Leitlinie unseres Handelns und Denkens im Zeitalter der Machbarkeit lautet: Ziele setzen, hart arbeiten, konzentriertes Bemühen, um unsere Lebenspläne zu verwirklichen. Und die Erfahrung lehrt uns, dass wir damit in vielen Bereichen des Lebens weit kommen können.

Ob sich diese Leitlinie auch für den Kinderwunsch und seine Behandlung anwenden lässt?
Oder es aber ratsam erscheint, sich an den Vorgehensweisen von Gärtnern zu orientieren?
Read more…

formats

Hormone – Botenstoffe des Lebens

kinderwunsch_hormonbehandlung_stimulation

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Die hormonelle Stimulation der Frau ist ein wesentlicher Bestandteil einer Kinderwunschbehandlung. Unabhängig davon ob der Grund der Infertilität beim Mann, der Frau oder bei Beiden liegt, muss sich die Frau einer Hormonbehandlung (Follikel-Stimulation) unterziehen.

Keine Angst vor der Stimulation

Bei der Stimulation wird hormonell in den natürlichen Zyklus der Frau eingegriffen, damit gezielt Follikel im Eierstock heranreifen. Aus unserer Erfahrung in den IVF Zentren Prof. Zech wissen wir, dass die Frauen meist nicht begeistert sind, eine hormonelle-medikamentöse Therapie auf sich zu nehmen. Die größten Bedenken sind der veränderte Gemütszustand und die mögliche Gewichtszunahme.

Die Hormontherapie kann sich mit psychischen und physischen Reaktionen bemerkbar machen. Im Allgemeinen können z.B. Schlafstörungen, Zwischenblutungen, Gewichtszunahme, Gemütsschwankungen, Hitzewallungen, Übelkeit als Nebenwirkungen auftreten. Dies ist aber temporär und geht vorüber. Die Frauen sind in Ihrem Alltag nicht eingeschränkt, jedoch werden die meisten Symptome – die nur während der Therapie auftreten – als unangenehm empfunden. Das große Ziel vor Augen, nämlich das ersehnte Wunschkind, lassen diese Strapazen jedoch recht klein erscheinen. Read more…

formats

Wenn das Immunsystem nichts Gutes im „Schilde“ führt…

wunschkind_Hashimoto-Thyreoiditis_schilddrüsenentzündung_ivf zentren prof. zech

Symbolbild

… dann leiden die Betroffenen an sogenannten Autoimmunerkrankungen, wie der Hashimoto-Thyreoiditis. Diese führt zu einer chronischen Schilddrüsenentzündung, was die Fruchtbarkeit der PatientInnen beeinträchtigt. In den IVF Zentren Prof. Zech werden die Kinderwunschpaare daher routinemäßig auf eine Hashimoto-Thyreoiditis untersucht und falls nötig auch therapiert.

Namensgeber der Krankheit war der japanische Arzt Hakaru Hashimoto. 1912 hat er das Krankheitsbild erstmals beschrieben. Die Hashimoto-Thyreoiditis (Immunthyreoiditis) ist eine autoimmun-bedingte chronische Schilddrüsenentzündung. Das Immunsystem ist fehlgeleitet und schickt irrtümlich Antikörper gegen das Schilddrüsengewebe und schädigt es somit. Die Schilddrüse ist das Hormonzentrum für den Stoffwechsel. Read more…

formats

Qualität statt Quantität

kinderwunsch

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Wer träumt nicht von einem Super-Orgasmus?! Von diesem berichteten etliche Patienten nach einer Akupunkturbehandlung, die zur Anwendung kam, bevor vor rund 20 Jahren die ICSI Einzug in die Reproduktionsmedizin hielt …

Vor 20 Jahren …

Die Intrazytoplasmische Spermieninjektion (ICSI) hielt 1992 Einzug in die reproduktionsmedizinische Therapie. Damit änderte sich vieles bezüglich der Behandlung kinderloser Paare, deren Ursache für die ungewollte Kinderlosigkeit beim Mann lag – trotz reduzierter Samenqualität waren plötzlich Therapien möglich. Read more…

formats

Mikronährstoffe – Die kleinen Helfer mit großer Wirkung

Symbolbild

Jeder Mensch ist anders. Der eine hat seine Schwachstellen hier, der andere dort. Daher wird in den IVF Zentren Prof. Zech grundsätzlich individuell betreut, um die Erfolgsaussichten zu steigern. Da die Grundbedürfnisse jedes Menschen unterschiedlich sind, fängt die Therapie schon vor dem Beginn der IVF-Behandlung an.

Die Gesundheitsvorsorge wird uns über den Hausarzt immer wieder nahegelegt. Speziell dann, wenn ein Kinderwunsch besteht, wird meist automatisch auf Alkohol, Nikotin etc. verzichtet. Viele stellen die Ernährung um und beginnen mit Nahrungsergänzungsmitteln, um ihre Situation zu optimieren. In dieser frühen Phase des Kinderwunsches setzen die IVF Zentren Prof. Zech mit Mikronährstoffen an. Read more…

formats

Celebrities als Wirtschaftsfaktor

bregenz-hafen

Foto: Shutterstock | Bregenz Hafen

Wir verhelfen kinderlosen Paaren zu ihrem eigenen Wunschkind. Das ist eine wunderbare Tätigkeit, die jede(n) Einzelne(n) unseres Teams anspornt, täglich ihr/sein Bestes zu geben. Allem Anschein nach machen wir aber nicht nur unsere Patienten damit glücklich, sondern tragen durch unser Tun dazu bei, dass auch die lokale Wirtschaft profitiert. Read more…

formats

Schwarz oder weiß?

Kinderwunsch-Behandlung über Landesgrenzen hinweg

Wir sind in der glücklichen Lage, unsere Patienten meist in deren Muttersprache betreuen zu können: Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Kroatisch, Türkisch etc. Das und die Tatsache, dass unsere Ergebnisse sehr zufriedenstellend sind, hatte sich offenbar in den UNO-Institutionen in Genf und Wien herumgesprochen. Read more…

formats

Stress durch unerfüllten Kinderwunsch bewältigen

Geduld mit sich selbst haben

Kaum jemand ahnt vorab, dass es mit dem Schwanger werden lange dauern wird. Zunächst wird es nach dem Absetzen des Verhütungsmittels auf „gut Glück“ versucht, später wird dann ein interaktiver Eisprungkalender zur Bestimmung der fruchtbaren Tage zur Hilfe genommen. Der nächste Schritt ist dann oft ein Ovulationstest und inzwischen sind auch schon einige Monate ins Land gezogen. Schließlich wird der Frauenarzt um Rat gefragt und der empfiehlt meist Geduld und bestimmt ein paar Hormonwerte – ist hier alles im Normbereich, wird meist noch einmal gewartet, bevor es zu einer umfassenderen Untersuchung der Ursachen kommt. Vielleicht ist dann seit dem Beschluss, eine Familie zu gründen, bereits ein Jahr und mehr vergangen und alle Geduld ist nun aufgebraucht. Ratschläge wie „sei entspannt, lenk dich ab, denk an was anderes“ sind zwar gut gemeint, aber die Umsetzung stellt ein Problem dar. Read more…

formats

Diskretion? Ehrensache!

Schon seit Menschengedenken wird alles Mögliche unternommen, um ungewollte Kinderlosigkeit „in den Griff“ zu bekommen. In früheren Jahren fuhr man dazu gern zur Kur …

Stigmata

In früheren Jahren und Jahrhunderten war eine ungewollte Kinderlosigkeit ein noch weitaus größeres Stigma, als dies heute der Fall ist. Bereits damals wurde alles nur Erdenkliche versucht, um die Kinderlosigkeit „in den Griff“ zu bekommen. Aufenthalte in Kurorten inklusive entsprechender Bäder und diversen anderen Anwendungen waren Teil dieser Bestrebungen. Die Kuraufenthalte trugen wahrscheinlich auch dazu bei, ein wenig Abstand von dem Problem zu gewinnen.
Read more…