Facebook Twitter Flickr YouTube E-mail
formats

Schwangerschafts-Chancen durch hCG-Gabe erhöhen?

Kontrovers diskutierte Studien zur Einnistung des Embryos bei Kinderwunschbehandlungen

bild_klein

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Die Einnistung des Embryos in die Gebärmutter-
schleimhaut ist ein komplexer Prozess, der von einer ganzen Reihe an Faktoren gesteuert wird. Dazu zählen Signalmoleküle, die von der Gebärmutter produziert werden, aber auch Botenstoffe, welche der Embryo freisetzt, um die Gebärmutter auf die Implantation vorzubereiten. Ein zentraler Signalstoff des Embryos, ist das humane Choriongonadotropin (hCG).

Bei einer Kinderwunschbehandlung wächst der Embryo in einer Kulturschale heran. Daher ist nach dem Transfer, die Zeitspanne, in welcher der Embryo die Gebärmutterschleimhaut für eine Einnistung vorbereiten kann, verkürzt (→ Details zum gesamten Behandlungsablauf).

Möglichkeiten zu finden, wie der Implantationsprozess effektiv unterstützt werden kann, ist immer wieder Gegenstand von wissenschaftlichen Studien. Dabei wird u.a. der Frage nachgegangen, ob in IVF-Zyklen mittels Verabreichung von hCG beim Transfer, höhere Chancen auf eine Einnistung des Embryos bestehen.

Read more…

formats

Chancen auf eine Schwangerschaft verbessern

foto0

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Wer sich schlecht ernährt, keinen Sport treibt, Übergewicht hat und raucht, verringert seine Chancen auf ein langes und aktives Leben.
Dies ist vergleichbar mit den Chancen auf das ersehnte Elternglück im Zuge einer Kinderwunschbehandlung (IVF / „Künstliche Befruchtung“). Denn die erwähnten, sowie weitere Umstände können das Erreichen einer Schwangerschaft negativ beeinflussen.

Auf den Punkt gebracht, sollten Kinderwunschpaare daher versuchen, folgende Faktoren zu beachten: Read more…

formats

Akupunktur

| Unterstützende Anwendung bei Kinderwunschbehandlungen

klein2

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Wann sind wir innerlich ausgeglichen – körperlich und seelisch?

Vielleicht im Urlaub, wenn die Gedanken fließen und die Entspannung kommt, wenn der Körper Kräfte tankt und wir genug Zeit für uns selbst haben. Besonders für Paare mit Kinderwunsch ist es wichtig, sich zu entspannen und den emotionalen Stress abzubauen.

Es gibt auch im Alltag Möglichkeiten, die körperliche und seelische Balance zu fördern. Eine davon ist die Akupunktur.

Read more…

formats

Kinderwunschbehandlung mit „Single Embryo-Transfer“ – Fakten und Hintergründe

| Teil 5 der Themen-Serie »Ablauf einer Kinderwunschbehandlung«

[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Ablauf einer Kinderwunschbehandlung«]
bild2

Symbolbild | Foto: Shutterstock

„Wenn ich zwei Embryonen transferiert bekomme, habe ich dann auch höhere Chancen schwanger zu werden?“

Diese Frage höre ich häufig von Paaren, die sich im Vorfeld einer Kinderwunschbehandlung informieren wollen – beispielsweise auf unseren monatlich stattfindenden Infoabenden in Salzburg
(→ für mehr Infos klicken Sie hier).

Meine Antwort darauf erscheint recht eindeutig:
„nur unwesentlich (5-7%)“

Warum ist das so? Read more…

formats

Unerfüllter Kinderwunsch und Stress

| Was wissen wir darüber?

shutterstock_61542046

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Krankheiten, Umweltgifte, das zunehmende Alter sind u.a. Faktoren, welche die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Ungewollte Kinderlosigkeit ist häufig eine Kombination aus mehreren Ursachen. Wir wissen beispielsweise noch viel zu wenig darüber, welche Rolle die psychische Belastung spielt. Kinderwunschpaare stehen meist unter großem Druck und sind vielfach Stress ausgesetzt, was folgende Fragen aufwirft:

Wenn dieser Stress durch den unerfüllten Kinderwunsch ausgelöst wird, wie sieht es dann bei Paaren aus, die keine diagnostizierten Fruchtbarkeitsstörungen haben?

Kann Stress in beiden Fällen die Chancen auf eine Empfängnis verringern? Read more…

formats

Herzens-Wunsch-Kind

Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten als Chance für Kinderwunschpaare

foto_klein

Symbolbild | Foto: Shutterstock

„Wie oft haben wir über dieses Thema geredet, nachgedacht und endlos lange Nächte damit verbracht, im Internet über die Erfahrungen zu lesen, die andere Paare mit Kinderwunsch gemacht haben. Nun ist es an der Zeit unserem Glück nachzuhelfen. Der Entschluss steht fest: Morgen rufen wir im Kinderwunsch-Zentrum an und vereinbaren einen Termin.“

Diese Gedanken beschäftigen viele Paare vor dem Moment des ersten Beratungsgesprächs. Deren Wunsch nach einem eigenen Kind blieb trotz oft jahrelanger Bemühungen, schwanger zu werden, unerfüllt.
So verschieden die Ursachen dafür sein können, so vielfältig sind heute die Behandlungsmöglichkeiten in der Reproduktionsmedizin. Darüber sollten sich Kinderwunschpaare umfassend informieren, denn die gesetzlichen Regelungen sind von Staat zu Staat unterschiedlich. Read more…

formats

Fakten zum IVF-Fonds

Kostenbeteiligung bei IVF-Behandlungen in Österreich

| Ausgestellt am 29. Mai 2015, in Behandlung.
beitragsbild

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Der Österreichische IVF-Fonds besteht beim Bundesministerium für Gesundheit und trägt zur finanziellen Entlastung von ungewollt kinderlosen Paaren bei, die mit medizinischer Hilfe schwanger werden wollen.

Der IVF-Fonds setzt sich aus Beiträgen der gesetzlichen Krankenversicherungsträger, der Krankenfürsorgeeinrichtungen und privaten Versicherungsunternehmen, sowie des Ausgleichsfonds für Familienbeihilfe zusammen.
Read more…

formats

„Wenn der Storch Hilfe braucht“

| Ablauf einer Kinderwunschbehandlung mit Eizellspende

symbol _klein

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Es gibt viele Gründe, warum Frauen nicht mit eigenen Eizellen zum Elternglück gelangen. Neben medizinischen (z.B. Karzinombehandlung, genetische Erkrankungen, vorzeitige Menopause etc.) sind es heute zunehmend auch sozioökonomische Ursachen. Der Wunsch nach einem Kind wird meist über das 35. Lebensjahr hinaus verlegt. Ab dem 40. Lebensjahr wird es jedoch erheblich schwieriger, eine Schwangerschaft zu erreichen.
In all diesen Situationen kann eine Eizellspende eine Option für das Kinderwunschpaar sein. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen hierzu sind von Staat zu Staat verschieden.

Aber wie sieht eigentlich die entsprechende Behandlung aus? Read more…

formats

„Das Wunder der Natur verstehen“

Was zum Erfolg einer Kinderwunschbehandlung beiträgt

foto3

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Viele Paare wünschen sich nichts sehnlicher als ein eigenes Kind. Doch für manche bleibt dieser Wunsch trotz längerer Bemühungen, schwanger zu werden, unerfüllt. So verschieden die Ursachen dafür sein können, so erfolgsversprechend sind heute die therapeutischen Möglichkeiten in der Kinderwunsch-Medizin.

Beratung: Warum Aufklärung wichtig ist?

Da eine Kinderwunschbehandlung emotional sehr belastend sein kann, Risiken birgt und es keine Erfolgsgarantie gibt, sollten sich Paare im Vorfeld ausführlich beraten lassen.
Eine Möglichkeit hierfür bieten Infoabende, wie sie z.B. in den IVF Zentren Prof. Zech angeboten werden. Die präsentierten Inhalte reichen von der Darstellung der Grundlagen menschlicher Fortpflanzung über die Analyse von Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit bis hin zu den Möglichkeiten in der modernen Reproduktionsmedizin. Die Besucher können dabei mit Fachärzten in Kontakt treten, unverbindlich Fragen stellen und persönliche Anliegen vorbringen. Read more…

formats

„Von der ersten Sekunde an…“

…Begleiter von Wunscheltern – Das Info-Center Team der
IVF Zentren Prof. Zech

#107_Beitragsbild

Symbolbild | Foto: Shutterstock

Als Servicestelle für Kinderwunschpaare sind die Info-Centers, an den sieben europäischen Standorten der Privatklinikgruppe, eine wichtige Beratungs- und Informationsplattform vor, während und nach der Behandlung. Täglich nehmen hunderte Wunscheltern diesen Service gerne in Anspruch und kommen dabei schnell und einfach zu Antworten (telefonisch oder per E-Mail).

Die Beratung erfolgt ergebnisorientiert und effizient, durch das umfangreiche Fachwissen und Engagement der MitarbeiterInnen. Hilfestellungen und Verhaltenstipps gehören dabei ebenso dazu, wie die Unterstützung in sehr emotionalen Momenten. Read more…