Symbolbild | Foto: Shutterstock Zu den schlimmsten Ereignissen auf dem Weg zum ersehnten Kind gehört zweifellos eine Fehlgeburt. Etwas hergeben müssen und verlieren, wofür man sich mit aller Kraft und Zuversicht bemüht hat, ist eine persönliche Katastrophe. Sie zu bewältigen und zu überwinden erscheint zunächst fast aussichtslos, vor allem ohne den Beistand einer unbeteiligten Person.

… und wenn es nicht klappt?
Symbolbild | Foto: Shutterstock Die Ärzte und medizinischen Assistentinnen, die Embryologen im Labor, die IT-Abteilung, die Hygienefachkräfte, das Info-Center usw. Wir als Team in den IVF Zentren Prof. Zech setzen all unser Wissen und Herzblut ein, damit ungewollt kinderlose Paare mit medizinischer Hilfe schwanger werden. In vielen Fällen bekommen wir die erfreuliche Nachricht des positiven

Die Liebe in Zeiten der Eizellspende
| Studie zur Mutter-Kind Beziehung nach IVF-Behandlung mit gespendeten Eizellen
Symbolbild | Foto: Shutterstock Paare mit unerfülltem Kinderwunsch müssen manchmal einen langen Weg bis zur eigenen Familie beschreiten – über Inseminationen, Hormonbehandlungen für eine „Künstliche Befruchtung“, IVF-Therapien, Kryo-Zyklen, etc. Manche Paare brauchen jedoch einen „Plan B“: Eine Eizellspende. Mittels gespendeter Eizellen können diese Paare zum langersehnten Kind gelangen. Mit dem Samen des Partners wird die

„Eine Chance geben, dass ein Kind
entstehen kann“ | Psychologische Begleitung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch – Teil 2
Klinik-Psychologe Mag. Karl-Heinz Brandt im Kinderwunsch BLOG-Interview: (den ersten Teil des Interviews finden Sie hier) Mag. Karl-Heinz Brandt(l) | Rene Winsauer(r) Herr Mag. Brandt, die IVF Zentren Prof. Zech bieten ihren Patientenpaaren die Möglichkeit, auf Wunsch eine psychologische Betreuung in Anspruch zu nehmen. Wir haben bereits über die verschiedenen Situationen gesprochen, in welchen diese Option

„Alle anderen werden schwanger,
nur ich nicht“ | Psychologische Begleitung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch – Teil 1
Klinik-Psychologe Mag. Karl-Heinz Brandt im Kinderwunsch BLOG-Interview: Mag. Karl-Heinz Brandt(l) | Rene Winsauer(r) Herr Mag. Brandt, die IVF Zentren Prof. Zech bieten ihren Patientenpaaren die Möglichkeit, auf Wunsch eine psychologische Betreuung in Anspruch zu nehmen. Wie sieht diese im Detail aus? Mag. Brandt: Die Betreuung richtet sich nach den Themen, welche die Paare primär beschäftigen.

Der Moment des ersten Gesprächs
Symbolbild | Foto: Shutterstock Wie oft haben wir über dieses Thema geredet, nachgedacht und endlos lange Nächte damit verbracht, im Internet über die Erfahrungen zu lesen, die andere Paare mit ungewollter Kinderlosigkeit gemacht haben. Nun ist es an der Zeit, das Glück selbst in die Hand zu nehmen, um unseren größten Lebenstraum zu verwirklichen. Der

Was Kinderwunsch-Paare von Gärtnern lernen können
Symbolbild Die Leitlinie unseres Handelns und Denkens im Zeitalter der Machbarkeit lautet: Ziele setzen, hart arbeiten, konzentriertes Bemühen, um unsere Lebenspläne zu verwirklichen. Und die Erfahrung lehrt uns, dass wir damit in vielen Bereichen des Lebens weit kommen können. Ob sich diese Leitlinie auch für den Kinderwunsch und seine Behandlung anwenden lässt? Oder es aber