Symbolbild | Foto: Shutterstock Die Corona-Virus-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen, sowohl im privaten und sozialen Umfeld, als auch im Berufsleben. Gemeinsam werden wir diese bewältigen, indem wir uns selbst und somit andere vor einer Ansteckung schützen. Was dabei leider etwas in den Hintergrund gerät, ist die Gefahr einer Grippeerkrankung für Schwangere. Es geht

„Wann brauche ich welchen Corona Virus-Test?“
| FAQs zum Termin im Kinderwunschzentrum und darüber hinaus
Symbolbild | Foto: Shutterstock Seit über einem halben Jahr stellt die Corona Virus Pandemie nicht nur auf gesundheitlicher und politischer Ebene eine große Herausforderung dar. In vielen Lebenssituationen werden wir damit konfrontiert. Unsicherheit und Verwirrung stehen dabei schon fast an der Tagesordnung. So ergeht es z.B. Paaren, die sich für eine Kinderwunschbehandlung in einem IVF-Zentrum

IVF in Zeiten von Corona
| FAQs zum Beginn und zur Fortsetzung einer Kinderwunschbehandlung
Symbolbild | Foto: Shutterstock In einigen europäischen Ländern finden in diesen Tagen erste Lockerungen der Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus statt. So sind z.B. zahlreiche Geschäfte wieder geöffnet. Damit einhergehend wurde das Tragen einer Mund- und Nasenschutz-Maske in sensiblen Bereichen des öffentlichen Lebens Pflicht (z.B. Supermärkte, Öffentliche Verkehrsmittel). Dies wird natürlich auch allen Patientinnen

„Corona Virus Infoupdate“
| Informationen und Beratungsmöglichkeiten für Kinderwunschpaare
© 2020 E. Lechner / NEXTCLINIC IVF Zentren Prof. Zech – Bregenz Die Corona-Virus-Pandemie stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Oberste Priorität hat dabei sich selbst und somit andere vor einer möglichen Infektion zu schützen. Die Auswirkungen dieser Krise sind nahezu in allen Bereichen unseres Lebens spürbar. Gerade für Frauen bzw. Paare die

„Wie gefährlich ist es, wenn ich schwanger bin?“
| FAQs zum neuartigen „Corona Virus“ in Verbindung mit Kinderwunsch und Schwangerschaft
Symbolbild | Foto: Shutterstock Derzeit herrscht große Verunsicherung in Puncto „Corona Virus“ (COVID-19 / SARS-CoV-2), da in den Medien und sozialen Netzwerken auch viel Widersprüchliches zu lesen ist. Mindestens so problematisch wie die Epidemie selbst ist die „Infodemie“ – also Gerüchte, Falschmeldungen und „Fake-News“. Dem möchten wir, genauso wie die WHO, entgegenwirken, indem wir hier

„TED“, Fahrrad fahren und Kinderwunsch
… oder was im Netz so los ist
Symbolbild | Foto: Shutterstock Kennen Sie die Internet-Plattform „TED – Ideas worth spreading“? Das Konzept dahinter sieht vor, dass eine Person auf einer Bühne steht und eine viertel Stunde lang über ihre/seine Erkenntnis im persönlichen oder wissenschaftlichen Bereich erzählt. So werden diese Erkenntnisse in die Welt hinausgetragen. Es gibt die unterschiedlichsten Themen, und manchmal schnuppere

„Reproduktionsmedizin ist heute weit mehr als reine IVF“
Symbolbild | Foto: Shutterstock Die kürzlich stattgefundene Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie stieß auf großes Interesse. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte aus der gesamten D-A-CH Region kamen nach Bregenz ins Festspielhaus, wo sie ein internationaler Kongress mit hochkarätigen Referenten und aktuellen Themen erwartete. Das Programm wurde vom Team der NEXTCLINIC IVF Zentren Prof.

Online-Bewertungen in der Medizin
Symbolbild | Foto: Shutterstock „Zum Kotzen!“ „Nie wieder!“ „Das Schlimmste, was ich je erlebt habe.“ Solche oder ähnliche Postings bzw. Einträge in Online-Bewertungsportalen kennt fast jeder. Aber was geht zu weit? Wann wird es ruf- und geschäftsschädigend? Wann sogar strafrechtlich relevant? Alles Fragen, die uns als User, aber auch Unternehmer, Juristen und Politiker in der