
Posts by
Alle Autoren
Schwungvoll „abschalten“
Januar 20th, 2017Der Alltag ist oftmals geprägt von Hektik, Stress und Rastlosigkeit. Daher lautet meine Devise: Einfach mal raus in die Natur und den Kopf freibekommen, „abschalten“ und dabei neue Energie tanken. Im Winter heißt das für mich, ab in die Natur und in die wunderschöne Berglandschaft eintauchen!
All dies hat einen positiven Einfluss auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden.
Faktoren, die auch bei Kinderwunsch eine wichtige Rolle spielen. Artikel lesen
Kommentare deaktiviert für Schwungvoll „abschalten“
Schwangerschaftsrate
| Teil 3 der Themen-Serie »Erfolgsrate«
September 9th, 2016
[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Erfolgsrate«]
Selbstverständlich fragen mich unsere Patienten-Paare auch immer wieder nach der Schwangerschaftsrate unseres IVF-Zentrums – häufig mit der Vorstellung, dass die Schwangerschaftsrate eine präzise Aussage über die Erfolgsaussichten bei einer Kinderwunschbehandlung darstellt. Tatsächlich gibt es aber keine einheitliche Definition, was eine Differenzierung erfordert. Denn für eine Beurteilung der Chancen eines Kinderwunschpaares, ist immer deren persönliche Situation ausschlaggebend.
Was bedeutet das jetzt genau? Artikel lesen
Kommentare deaktiviert für Schwangerschaftsrate | Teil 3 der Themen-Serie »Erfolgsrate«
PGD, PGS, PID, PGT …
| Begriffe für genetische Diagnosemöglichkeiten
bei Kinderwunschbehandlungen
April 28th, 2016
bei Kinderwunschbehandlungen
Es kursieren viele Begriffe rund um genetische Analyseverfahren in der Reproduktionsmedizin, z.B. Prä-Implantations-Diagnostik (PID), Pre-Implantation Genetic Testing (PGT), Pre-Implantation Genetic Diagnosis (PGD), Pre-Implantation Genetic Screening (PGS).
Aber was ist nun eigentlich was? Und gibt es eventuell Unterschiede?
Diese Fragen bekam ich vor kurzem an einem unserer regelmäßig stattfinden Kinderwunsch-Infoabenden (s. Links) gestellt. So möchte ich nun auf meine Antworten etwas näher eingehen.
Artikel lesen
Kommentare deaktiviert für PGD, PGS, PID, PGT … | Begriffe für genetische Diagnosemöglichkeiten
bei Kinderwunschbehandlungen
Es liegt in den Genen …
Januar 12th, 2013Dass Alkohol, Nikotin und schlechte Ernährung negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, wissen wir. Aber ist uns eigentlich bewusst, dass ebendiese schlechten Verhaltensweisen auch unsere Kinder für Krankheit und früheren Tod disponieren, noch bevor wir sie überhaupt gezeugt haben?

Modell der „epigenetischen Landschaft“ nach Waddington: Die Bälle folgen den vorhandenen Entwicklungspfaden. Berge und Schluchten können nicht ohne weiteres geändert werden. Allerdings kann eine Induktion von außen stark genug sein, um einen Berg in der epigenetischen Landschaft zu überwinden. Geschieht dies, gelangt der Ball in ein benachbartes Tal bzw. verändert sich die Entwicklung.
Höhere Befruchtungsraten durch 3D-Ultraschall
Oktober 20th, 2012Jene Eizellen, die bei Follikelpunktionen nach 3D-Ultraschall-Überwachung gewonnen wurden, weisen eine höhere Befruchtungsrate auf. Das zeigte ein direkter Vergleich zwischen konventionellem 2D- und neuem, präziserem 3D-Ultraschallverfahren.
SUCHE
GLOSSAR
Begriffe in der Reproduktions-
medizin kompakt erklärt
Abort |
AMH - Anti-Müller-Hormon |
Assisted Hatching |
Azoospermie |
Blastozyste |
Blastozystenkultur |
Eileiterdurchgängigkeitsprüfung |
Eizellspende |
Ejakulat |
Embryo |
Embryo-Transfer |
Endometrium |
Endometriose |
ERP-Test |
Follikel |
Follikel-Punktion |
Follikel-Stimulation |
Gameten |
Hashimoto-Thyreoiditis |
Hysteroskopie |
ICSI |
IMSI |
Implantation |
Impotenz |
Infertilität |
Insemination |
ISME-T |
IVF |
Karyogramm |
Karzinom |
Kryokonservierung |
Künstliche Befruchtung |
OHSS |
Oozyte |
Ovar |
Ovarialinsuffizienz |
PCOS |
PGD/PID |
PGS |
Progesteron |
Samenspende |
Sekundäre Infertilität |
Social Freezing |
Spermatogenese |
Spermiogramm |
Subfertilität |
TESE |
Tuben |
Uterus |
Vitrifikation |
Zygote |
FAQ
Häufige Fragen
und Antworten ...
... zum Start einer Kinderwunschbehandlung ... zur Leistung u. Qualität des IVF-Zentrums
... zur Patientensicherheit im IVF-Zentrum
... zur Eizellvorsorge (z.B. "Social Freezing")
... zur Genetik bei Kinderwunsch (z.B. PID)
... zur Eizellspende
... zur Kinderwunschbehandlung
... zur Schwangerschaft
THEMEN-SPECIAL

Unerfüllter Kinderwunsch
Mögliche Ursachen bei Frauen Mögliche Ursachen bei Männern
Welche Rolle spielt das Alter?
Psychologische Hilfe

Aspekte in der Kinderwunsch-
behandlung
Spermiogramm Testikuläre Spermien Extraktion (TESE)
Eileiterdiagnostik (HYFOSO)
Hysteroskopie (HSK)
"Endometrial Receptivity Profile" (ERP)
Hormonelle Stimulation
IVF / ICSI / IMSI
Blastozystenkultur
Kryo-Zyklus
Genetik (PGD/PGS)
Eizellspende
Unterstützende Maßnahmen
"Social Freezing" / "Medical Freezing"
THEMEN-SERIE
Ablauf einer Kinderwunsch-
behandlung
Teil 1 | Erstgespräch (Ärztl. Erstberatung)Teil 2 | Follikel-Stimulation (Hormongabe)
Teil 3 | Ultraschalluntersuchung
Teil 4 | Follikel-Punktion (Eizell-Entnahme)
Teil 5 | Embryo-Transfer (Rückgabe)
→ Infografik
Erfolgsrate:
Worauf man achten sollte
Teil 1 | "Was bedeutet das für uns?"Teil 2 | Beurteilung der Chancen
Teil 3 | Schwangerschaftsrate
Teil 4 | Implantationsrate
Teil 5 | Kumulative Schwangerschaftsrate
Kinderwunsch
nach Fehlgeburt
Teil 1 | Den Verlust verarbeitenTeil 2 | Was heißt eigentlich Abort?
Teil 3 | Unterstützung durch Hypnose